Zum Hauptinhalt springen

Unbetreutes Arbeiten im Maker Space

Alles rund um das Unbetreute Arbeiten im Maker Space

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Du hast die nötigen Maschineneinweisungen absolviert und möchtest die Zeit im Maker Space noch mehr ausnutzen?

Dann ist das Unbetreute Arbeiten genau das richtige für dich!

Voraussetzungen

  • Maschineneinweisungen absolviert

  • Onboarding - allgemeines Arbeiten absolviert

  • Onboarding - unbetreutes Arbeiten absolviert

Du fühlst dich sicher bei deinen Arbeiten und benötigst keine unmittelbare Hilfestellung.

Zeiten

Immer montags bis freitags zwischen 12 und 15 Uhr

Sollten die Werkstätten verschlossen sein, wende dich bitte an den Helpdesk.

Buchung

Die Buchungen müssen vor Arbeitsbeginn über unseren Buchungskalender im Hafven Community Portal erfolgen, wie auch im normalen Betrieb.

Hier kommst du direkt zum Buchungskalender.

Regeln

Es gelten die gleichen Regeln wie auch im normalen Betrieb, jedoch gibt es ein paar Besonderheiten.

Besonderheiten während der Nutzung

Allgemein

  • Erhöhte Rücksichtnahme innerhalb der Community

  • Achte auf deine Sicherheit und die der anderen Maker

  • Reagiere auf das Alarmsystem

  • keine Hilfestellung durch das Hafven Team

  • Storage/ Lagerplatzausgabe erst ab 15 Uhr.

  • Maker Shop: Notiere deine Käufe auf unserem Board mit lesbarem Namen

  • Maschinenfreischaltung über deine Hafvenkarte (nach erfolgter Einweisung)

Holzwerkstatt

  • Spänesäcke im Blick behalten bei großen Hobelmengen.

  • Werkzeugwechsel an stationären Maschinen erfolgen erst ab 15 Uhr.

Metallwerkstatt

  • Schweißgaswechsel erst ab 15 Uhr

Arbeitsende

  • Reinigung des Arbeitsplatzes und der Maschinen nicht vergessen


FAQ

Die Maschine geht nicht an, was soll ich tun?

Du musst den Hauptschalter einschalten und dich anschließen, wenn schon montiert, mit deiner Hafvenkarte in die Maschinensteuerung einloggen.

Ich habe doch eine Frage, an wen kann ich mich wenden?

Ab 15 Uhr steht dir das Maker Space Team mit Rat und Tat zur Seite, gedulde dich etwas.

Welche Sägeblätter sind auf den Formatkreissägen?

Es sollte immer ein Universalsägeblatt und ein Längsholzblatt auf den Maschinen montiert sein.

Mir ist etwas kaputtgegangen, was soll ich tun?

Bitte wende dich an den Helpdesk/ Hafven Team, diese informieren, die Werkstattleitung.

Ich habe es ganz eilig, kann ich das Putzen überspringen?

Nein, jeder Maker ist dafür verantwortlich, dass der nächste Maker die gleichen Startbedingungen vorfindet.

Mails einfach an hello@hafven.de

Hat dies deine Frage beantwortet?